Home Office wird 2020 mit Sicherheit unter den meist gehörten Wörtern sein! Arbeiten von zuhause ist leider nicht allen möglich, aber für uns hauptsächlich digital arbeitenden, ist es eine große Chance, auch jetzt ein Stück Normalität beizubehalten. Wir teilen unsere Top 3 Tipps zum erfolgreichen arbeiten aus dem Home Office mit euch und hoffen, dass ihr eure neue Routine schnell findet!
Tipp 1: Starte richtig in den Home Office Tag
Schaffe dir zunächst die besten Voraussetzungen für den Start in den Arbeitstag zuhause. Digital Detox ist im Arbeitsalltag selten möglich. Also starte wenigstens deinen Tag nicht direkt mit dem Handy in der Hand, sondern wache entspannt ohne Ablenkung auf. Nimm dir Zeit für deine kleinen alltäglichen Morgenrituale, ziehe dich an, als würdest du ins Büro gehen, mach dir Gedanken dazu, wie du organisiert in deinen Arbeitstag starten kannst und hetze dein Frühstück nicht. Der Morgen setzt den Grundstein für deinen weiteren Tagesverlauf und so ruhig und entspannt wie die Morgenstunden wird es in den nächsten Stunden wahrscheinlich nicht mehr sein.
Tipp 2: Richte dir dein Home Office richtig ein
Suche dir zunächst einen Platz, an dem du ausreichend Tageslicht, Ruhe und Ordnung hast. Baue dir dort dein Home Office mit Laptop, Kopfhörern, Kalender, Notizblock, Stiften und allem ein, was du täglich zum organisierten Arbeiten brauchst.
Gehe nun im Kopf deinen Arbeitsalltag durch. Womit startest du und was muss unbedingt griffbereit sein? Kaffee wäre bei uns zunächst an erster Stelle. Dicht gefolgt von einem Glas Wasser und dem ein oder anderen Snack bis zur Mittagspause. Für die Grundnahrung ist gesorgt.
Vergiss nicht, deinen Arbeitsplatz schön herzurichten. Die wirst hier nun den Großteil deines Tages verbringen, also her mit den Pflanzen, schöner Papeterie und motivierenden Sprüchen! Natürlich nimmt dir auch der schönste Arbeitsplatz nicht die eigentliche Arbeit ab, aber er erleichtert sie, macht sie angenehmer und bietet dir neue Motivation, das Handy beiseite zu legen und fokussiert deine Projekte anzugehen. Dein Schreibtisch wird wahrscheinlich nicht immer so schön aufgeräumt und übersichtlich sein. Das ist auch nicht weiter tragisch, solange du die Übersicht über die wichtigen Dinge nicht verlierst. Ein Arbeitsplatz ist schließlich zum Arbeiten da und so darf er auch ab und an aussehen.
Tipp 3: Arbeite konzentriert
Ja okay, das ist leicht daher gesagt. Aber wie schaffen wir das nun wirklich?
Um konzentriert zu arbeiten, muss zunächst feststehen, was wir am Ende des Tages erreicht haben wollen. Schreibe dir also bevor du auch nur deinen PC startest auf, was konkret getan werden muss. Trenne diese To-do-Liste am besten nach “Vormittag” und “Nachmittag” auf, damit du nicht in Versuchung kommst, zu trödeln! Motiviere dich zum Weiterarbeiten, indem du in Intervallen denkst. 20 Minuten ohne jegliche Ablenkung. Nur du und deine To-do-Liste. Lass dich von keiner Nachricht, Mail oder Kaffeepause aus dem Workflow bringen. Auch Musik kann ablenken. Aber das muss sie nicht! Die richtige Playlist kann das Arbeiten auch viel angenehmer und inspirierter machen. Finde heraus, welche Musik dich in deinem Workflow unterstützt und erstelle dir deine Work Time Playlist. Für ein wenig Inspiration haben wir direkt mal eine auf Spotify erstellt. Hör doch mal rein!
Nutze Tools & Apps für mehr Produktivität
Schnell einen neuen Tab öffnen, um einen relevanten Artikel zu suchen und oh, in den “zuletzt besuchten Internetseiten” wartet das Pinterest-Logo schon darauf, angeklickt zu werden. Zack, weg ist die Konzentration und der Tatendrang. Damit dir das Ablenken-Lassen nicht so leicht gemacht wird, gibt es beispielsweise diese kostenlose Erweiterung für deinen Browser:
Momentum - Dir werden beim Öffnen des neuen Tabs jetzt keine Altlasten mehr angezeigt, sondern ein schönes Landschaftsbild, die Uhrzeit und deine aktuelle To-do-Liste.
Große Aufgaben erzeugen großen Druck und das Anfangen fällt schwer. Doch irgendwer muss es ja tun! Setze dir das Ziel, 5 Minuten fokussiert zu arbeiten, ohne dich von irgendwem oder irgendwas ablenken zu lassen. Um zumindest nicht von deinem Handy abgelenkt zu werden, können wir dir folgende App empfehlen:
Forest - Allein oder mit dem ganzen Büro - setzt euch ein Ziel, wie lange ihr ungestört und fokussiert arbeiten möchtet und startet mit der App euren kleinen Wald. Der Baum wächst nun so lange im ausgewählten Zeitraum, bis jemand die App verlässt. Wer für das Baumsterben verantwortlich ist, hat nicht nur den eigenen Fokus unterbrochen, sondern hoffentlich auch ein schlechtes Gewissen und mehr Motivation für das nächste mal!
Ganz schnell werden aus den 5 Minuten 50 und siehe an, jetzt läufts doch! Einmal im Thema drin, setzt der Flow früher oder später ein und du willst ihn nicht mehr unterbrechen. Klappt nicht immer, aber einen Versuch ist es allemal wert!
Feierabend im Home Office: so schaltest du richtig ab
Da dein Büro jetzt dein Zuhause oder besser gesagt, dein Büro in deinem Zuhause ist, kann es dir abends vielleicht schwer fallen, abzuschalten. Die räumliche Distanz zum Arbeitsplatz ist einfach nicht gegeben. Aber keine Sorge, es gibt natürlich trotzdem Wege und Möglichkeiten, richtig abzuschalten und deinen Feierabend Zuhause zu genießen!
Wir nehmen uns zu selten Zeit, für die scheinbar “unwichtigen” Dinge im Leben. Wie einfach mal hinsetzen, abschalten und nachdenken. Damit uns das “Nichtstun” ein wenig einfach fällt, haben wir ein Achtsamkeitstagebuch designt, das dir einen Schubser in Richtung Verschnaufpause und Me-Time gibt. Für 100 Tage findest du in dem Tagebuch kleine Denkanstöße, Aufgaben und Dankbarkeits-Fragen zum Ausfüllen. Wir wäre es also, wenn wir uns als neues 2020 Habit vornehmen, uns 10 Minuten Tagebuch-Zeit am Tag zu gönnen und die Welt einfach mal Welt sein lassen?