Ostern steht vor der Tür und da darf natürlich auch das Eier-Bemalen nicht fehlen! Lass dich von unseren Boho-Ostereiern zum Selbstgestalten inspirieren und schaffe echte Hingucker für das Osterfrühstück!
Originell und Wunderschön: DIY Line Art Ostereier
Material
- 6er Packung weiße Eier
- Acrylfarbe
- Pinsel (Gr. 5 und kleiner)
- Heißklebepistole (Für die Aufhängung)
- Bastelschnur oder Band (Für die Aufhängung)
So funktioniert’s
- Zuerst kocht ihr die Eier bis sie hart sind (ca. 6-7 Minuten)
- Sobald sie abgekühlt sind, wischt ihr sie am besten mit einem feuchten Tuch noch einmal ab, sodass die Oberfläche sauber und staubfrei ist.
- Als Nächstes malt ihr mit einem groben Pinsel und Acrylfarbe eine asymmetrische Form auf das trockene Ei. Darauf wird später das Line Art Motiv gezeichnet. Die Farbe muss jetzt erstmal gut trocknen! Anschließend könnt ihr nochmal eine zweite Schicht auftragen, damit die Farbe gut deckt.
- Im letzten Schritt schnappt ihr euch einen feinen Pinsel und zeichnet euer Motiv mit einer Farbe, die sich gut von der Form darunter abhebt. Fertig ist eure eigene Line Art Illustration!
Nur noch in einem Körbchen drapieren und eure Ostereier sind bereit, um beim Osterfrühstück bestaunt und natürlich auch vernascht zu werden – obwohl sie dafür streng genommen natürlich viel zu schön sind.
Nicht nur in der Vase schön: DIY Ostereier mit Trockenblumen bekleben
Material
- 6er Packung Eier
- Bastelkleber oder alternativ Heißklebepistole
- kleine Trockenblumen
- Pinsel (Gr. 5)
- Bastelschnur oder Band (Für die Aufhängung)
So funktioniert’s
- Rohe Eier unten und oben einstechen und ausblasen.
- Als Nächstes sucht ihr euch ein paar schöne Trockenblumen aus und haltet sie an euer Ei. So könnt ihr überprüfen, ob sie von der Größe her passen und ihr könnt sie auch gleich richtig positionieren. Achtet dabei darauf, dass euer kleiner Strauß nicht zu lang und zu “dick” wird, sonst halten die Blumen nicht mehr gut auf dem Ei.
- Danach gebt ihr einen Klecks Bastelkleber auf die Stelle des Eis, an der die Blumen befestigt werden sollen. Alternativ könnt ihr hier auch mit einer Heißklebepistole arbeiten. Probiert euch da einfach aus!
- Nun lasst ihr alles gut trocknen und fertig sind eure Trockenblumen-Ostereier!
Schlichtes und warmes Design: Pastell Landscape Art auf Ostereiern
Material
- 6er Packung weiße oder braune Eier
- Acrylfarbe
- Pinsel (Gr. 5 und kleiner)
- Bleistift
So funktioniert’s
- Je nachdem ob ihr die Eier nur als Deko verwenden oder auch essen möchtet, kocht ihr sie bis sie hart sind (6-7 Minuten) oder stecht sie jeweils unten und oben einmal ein und blast sie aus.
- Danach könnt ihr die Eier noch einmal mit einem Tuch abwischen, damit die Oberfläche sauber ist.
- Als Nächstes könnt ihr dann mit einem Bleistift vorsichtig eure Landschafts-Motive auf die Eier zeichnen. Dabei braucht ihr nicht zu genau sein, es gilt: Je simpler, desto besser! Hier könnt ihr euch gern an unserem Beispiel orientieren. Ob Sonnenuntergang über dem Meer oder Sonnenaufgang zwischen den Bergen, ob ein Regenbogen oder ein Farn euer Ei ziert, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel! Für den sanften Terrakotta-Look, legt ihr euch am besten ein Set aus Acrylfarben in Pastelltönen zu. Der Trick hierbei ist, auf hellen Untergründen dunklere Akzente zu setzen. Ihr könnt also das Ganze Ei zunächst in einem rosa einfärben oder in einem hellen beige oder aber ihr lasst es einfach weiß. Wenn ihr verschiedene Schichten auftragt, solltet ihr auf jeden Fall darauf achten, dass die erste Schicht trocken ist, bevor ihr mit einer zweiten drüber geht oder neue Elemente malt. Dabei muss das Meer auch nicht immer blau sein oder ein Regenbogen kann auch mal nur 3-4 statt 7 Farben haben! Wählt am besten warme Farben, die gut miteinander harmonieren.
Am Ende nur noch schön in eurer Wohnung platzieren und fertig sind die Landscape Ostereier!
Solltet ihr eure Eier Aufhängen wollen, könnt ihr jeweils noch eine Schlaufe aus Bastelschnur mit einer Heißklebepistole daran befestigen.
Hinweis: Wer auf Hühnereier verzichten möchte, kann für jedes der DIYs natürlich auch Keramik- oder Plastikeier verwenden! Hier ist jedoch wichtig, dass ihr diese unbedingt einmal mit weißer Acrylfarbe grundiert bevor ihr startet (Pinselgröße 16 eignet sich hierfür am besten).
Und jetzt ran an die Farben und Pinsel und los gehts. Wir wünschen euch viel Spaß und ein wundervolles Osterfest!